Die heilsame Kraft der Natur

Frühling und Sommer werden von den kraftvollen Farben und Formen der Natur beflügelt. Mit der Natur erblüht auch die mentale Gesundheit in diesen Monaten. Schon ein kurzer Aufenthalt in der Natur (Naturexposition) kann Stress, Depressionen und Grübeln reduzieren. Auf lange Sicht kann so auch die mentale und körperliche Gesundheit gesteigert werden. Damit ist Natur besonders auch für Kinder als ein wichtiges Element gesunder Entwicklungsumgebungen zu betrachten. Gezielte Methoden, um sich mit der Natur auseinanderzusetzen und von den Effekten zu profitieren, bekommen besonders in Zeiten des Klimawandels eine zunehmende Bedeutung.

In diesem Seminar lernen Sie die Wechselwirkung zwischen Natur und Gesundheit unter pädagogischen Gesichtspunkten kennen. Sie sammeln außerdem erste Erfahrungen mit naturbezogenen Meditations- und Entspannungstechniken.

  • Wirkung von Natur auf mentale und körperliche Gesundheit
  • Ansätze zur pädagogischen Tagesgestaltung sowie Innenraumbegrünung
  • Achtsamkeitsbasierte Methoden zur gezielten Auseinandersetzung mit naturbezogenen Elementen
  • Reflexion des pädagogischen Handelns im Hinblick auf Naturexposition
  • Fachlicher Austausch und individuelle Beratung

Seminarfakten

Referent*in

    Heisig, Martin

    M. Sc. Psychische Gesundheit und Psychotherapie, Systemischer Therapeut (i.A.)

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

alle Altersgruppen

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.