Projekt Alpha

Um Menschen mit Förderbedarfen bezüglich Lese- und Schreibkompetenz ansprechen bzw. Ihnen Unterstützungsangebote unterbreiten zu können, braucht es laut unserer Erfahrung vor allem die Ansprache und Einbeziehung von Kontaktpersonen bzw. des mitwissenden Umfelds.
Wir kommen gern zu euch in Betrieb oder Dienststelle und sprechen niederschwellig das vertraute Arbeitsumfeld, Kolleg*innen, Vorgesetzte und Interessenvertretungen an und klären Unterstützungsbedarfe, z.B. Materialien in leichter Sprache.
Im Rahmen des Projektes wird es Informationsmaterial zum Thema Lese- und Schreibförderung geben, ein Format zur Leseförderung. Zusätzlich werden wir Materialien bereitstellen, in denen die Arbeit der Interessenvertretungen in einfacher Sprache erklärt wird. Diese Materialien entstehen in Vorbereitung auf die in 2026 anstehenden Betriebswahlen. Gleichzeitig bieten wir die Ausgestaltung von Leseecken zur Leseförderung in Betrieben/Dienststellen an.
Durch den Informationsaustausch mit dem mitwissenden Umfeld/ Kollegium in Betrieben, Dienststellen und Inklusionsbetrieben möchten wir für eine effektive Unterstützung der Kolleg*innen mit Förderbedarfen beim Lesen und Schreiben erreichen und so die Chancen der betroffenen Menschen für soziale Teilhabe, bessere berufliche Entwicklungen und Weiterbildungen erhöhen.
Unser Ziel ist es, nachhaltig Arbeitnehmer*innen bezüglich ihrer sprachlichen Herausforderungen in der Arbeitswelt zu stärken und zu unterstützen und so ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Mehr Informationen gibt´s hier:
Kontakt
Bitte wenden Sie sich an:
Marianne Keßler, Pädagogische Leitung
Telefon: 0365- 800 1503 | Mail: marianne.kessler [at] verdi-bw-thueringen.de
- 0365- 800 1503
- marianne.kessler [at] verdi-bw-thueringen.de