Proteste, Betriebe und Gewerkschaften I Buchlesung und Diskussion

Eine kostenfreie Veranstaltung im Rahmen des Projektes der politischen Bildung

Lesung und Diskussion mit Detlev Brunner, Jessica Elsner-Lindner und Jary Koch zum Buch:
Detlev Brunner; Michaela Kuhnhenne (Hg.) (2023): Proteste, Betriebe und Gewerkschaften: Beiträge zur ostdeutschen Transformation seit 1990. Schriftenreihe der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft. BeBra Wissenschaft.

Die Geschichte der Transformation Ostdeutschlands erzählt mit Blick auf Betriebe, der dort Beschäftigten, ihren Erfahrungen und vor allem ihre Anerkennung als Handelnde, stehen im Zentrum der Beiträge des Buches und der Lesung.

Zudem gibt es Raum für Fragen und Diskussion.

Transformation ist immer auch Aktivität, Initiative, Selbstermächtigung - wichtige Bausteine für eine demokratische Zivilgesellschaft.


Detlev Brunner, Jessica Elsner-Lindner und Jary Koch geben u.a. Einblicke in Thüringen und zu Fragen wie:

  • Wie verliefen Transformationsprozesse im Betrieb?

  • Welche Rolle spielten dabei Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertretungen?

  • Wie erfolgreich waren die vielfältigen Protestaktionen zum Erhalt von Betrieben und Arbeitsplätzen?

  • Und welche Bedeutung nahm dieses Engagement in der medialen Öffentlichkeit ein?

18.00-19.30 Uhr


Veranstaltungsort:
Filler-Saal, Schillerstraße 44 99096 Erfurt

Seminarfakten

Zielgruppen

  • Interessierte

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
25.11.2025 - 25.11.2025G251125EErfurtkostenfrei Verfügbar Anmeldung