Mitunter kann es für pädagogische Fachkräfte sehr herausfordernd sein, Kinder/ Jugendliche in ihrem Verhalten zu begrenzen und sie gleichzeitig zu stärken, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Damit dies gelingen kann, ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen. Gesunde Grenzen helfen uns, stabil und verlässlich in der Begegnung mit anderen Kindern/ Jugendlichen zu sein und gleichzeitig unsere innere Balance zu wahren. Damit schaffen Sie klare Strukturen für die Erfüllung von zwei Bedürfnissen: das Bedürfnis nach Verbundenheit und das Bedürfnis nach Autonomie.
Die Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind unsere Bedürfnisse, auf deren Grundlage eine wertschätzende Verbindung von Mensch zu Mensch entsteht.
Wenn es uns gelingt, auf der Ebene unserer Bedürfnisse in Kontakt zu kommen, werden Verbindung und Austausch besonders leicht und nachhaltig.
Im Seminar tauschen wir uns über Ihre Erfahrungen zum Thema Grenzen aus und bringen diese in Einklang mit den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation. Anhand von praktischen Beispielen erproben wir, wie Sie eigene Grenzen klar und authentisch kommunizieren können und Sie Kinder/ Jugendliche unterstützen, selbstverantwortlich zur Erfüllung ihrer eigenen Bedürfnisse beizutragen.