Generationen verstehen und verbinden

In einer Arbeitswelt, in der bis zu vier Generationen zusammenarbeiten, ist eine gute Verständigung wichtiger denn je. Unterschiedliche Werte, Erwartungen und Kommunikationsstile können zu Missverständnissen führen – bieten aber auch großes Potenzial für Zusammenarbeit und Innovation.

Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die Kommunikation zwischen den Generationen. Es vermittelt praxisnah, wie generationenspezifische Unterschiede erkannt und erfolgreich überbrückt werden können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Sprache, ihre Gesprächsführung und ihr Auftreten an unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse anpassen können.

Durch kurze Impulse und praxisorientierte Übungen trainieren die Teilnehmenden, Kommunikationsbarrieren abzubauen, aktiv zuzuhören, gezielt nachzufragen und Missverständnisse konstruktiv zu klären. Dabei steht die Entwicklung einer respektvollen und wertschätzenden Kommunikationskultur im Vordergrund – als Grundlage für ein besseres Miteinander und eine produktive Zusammenarbeit über alle Generationen hinweg.

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 46 Abs​. 1 ThürPersVG
  • § 54 Abs.1 BPersVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
06.10.2026 - 06.10.2026V261006GBWGera295€20€ Verfügbar Anmeldung