Fit für eine starke Führungskompetenz

Führungstraining für den (Stellvertretenden)Vorsitz von Interessenvertretungen

Als ( stellvertretende*r) Vorsitzende*r eines Betriebs- oder Personalrats sind Sie nicht nur gewählte Interessenvertretung – Sie übernehmen auch Führungsverantwortung. Ob bei der Sitzungsleitung, in Verhandlungen, bei internen Konflikten oder bei der Kommunikation mit der Belegschaft und der Geschäftsführung: Ihre Rolle verlangt Klarheit, soziale Kompetenz und die Fähigkeit, Orientierung zu geben.

In diesem Seminar stärken Sie Ihre Führungskompetenz praxisnah und kollegial. Sie lernen, wie Sie Ihr Gremium strukturiert führen, Gruppenprozesse erkennen und gezielt steuern und teamgestützte Problemlösungsstrategien anwenden. Ein besonderer Fokus liegt auf Ihrer persönlichen Haltung als Führungskraft im Ehrenamt – zwischen Durchsetzungsstärke, Achtsamkeit und Authentizität.

  • Führungsrolle im Gremium: Erwartungen, Verantwortung, Abgrenzung
  • Sitzungsleitung und Moderation im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
  • Umgang mit Konflikten im Gremium und in der Belegschaft
  • Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz
  • Team- und Gruppenprozesse verstehen und gestalten
  • Klar und wirksam kommunizieren – auch in schwierigen Situationen
  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Führungsalltag

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 46 Abs​. 1 ThürPersVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

erster Tag 10:00 Uhr - letzter Tag 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
04.11.2026 - 06.11.2026V261104SLFSaalfeld695€270€ / 430€ Verfügbar Anmeldung