Grundlagen des BetrVG für Frauen

Betriebsverfassungsgesetz kompakt und praxisnah

Diese Seminarreihe richtet sich an gewählte Betriebsrätinnen, die sich fundiertes Wissen zur rechtlichen Grundlage ihrer Tätigkeit aneignen oder ihr vorhandenes Wissen systematisch auffrischen möchten. In einem unterstützenden Lernumfeld unter Frauen vermitteln wir die Inhalte des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) verständlich, praxisorientiert und in vier aufeinander aufbauenden Modulen.
Die Seminarreihe stärkt Frauen in ihrer Rolle als Interessenvertreterinnen. Sie lernen, wie sie ihre Beteiligungsrechte effektiv nutzen und betriebliche Mitbestimmung aktiv mitgestalten können – rechtssicher, strukturiert und mit Selbstvertrauen.

Die Module im Überblick:

Modul 1 – Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz

Modul 2 – Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Modul 3 – Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Modul 4 –wirtschaftlichen Angelegenheiten im Blick

Zielgruppe:
Betriebsrätinnen (auch Ersatzmitglieder), die sich rechtlich absichern, ihre Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen Frauen über Erfahrungen und Strategien austauschen möchten.

Hinweis:
Die Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln belegt werden.

Gemeinsam stärken wir betriebliche Mitbestimmung und weibliche Perspektiven im Gremium.

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

erster Tag 10:00 Uhr - letzter Tag 16:00 Uhr

Hinweise

Die Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln belegt werden.

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
08.06.2026 - 12.06.2026V260608GTH Modul 1Gotha975€ / Modul 1340€/ 930€ Verfügbar Anmeldung
09.11.2026 - 13.11.2026V261109GTH Modul 2Gotha975€ / Modul 2340€/ 930€ Verfügbar Anmeldung