Wahlvorstandsschulung nach ThürPersVG

Personalratswahlen

Jede Wahl – auch die Wahl des Personalrats – erfordert die Beachtung vieler Details und besondere Kenntnisse für eine korrekte Durchführung. Schließlich hängt vom Ergebnis der Wahl viel ab: Es geht um die nächsten fünf Jahre der wirksamen Interessenvertretung der Beschäftigten in Deiner Dienststelle.

Die nächsten regelmäßigen Personalratswahlen nach dem Thüringer Personalvertretungsgesetz (ThürPersVG) finden im Zeitraum vom 01. März bis 31. Mai 2027 statt. Die Vorbereitung und Durchführung der Wahl liegt in den Händen des Wahlvorstands.

Du bist in Deiner Dienststelle in den Wahlvorstand gewählt worden und für die Organisation und Durchführung der Personalratswahl verantwortlich? In diesem Tagesseminar lernst Du alle rechtlichen Grundlagen, um eine fehlerfreie, rechtssichere und anfechtungsvermeidende Personalratswahl vorzubereiten und durchzuführen.

Hinweis: Angesichts der Komplexität der rechtlichen Vorschriften zur Durchführung der Personalratswahlen empfehlen wir, alle Wahlvorstandsmitglieder zur Schulung zu entsenden.

  • Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahl
  • Wahlvorschriften
  • Wahlberechtigung und Wählbarkeit
  • Größe und Zusammensetzung des Personalrates
  • Listen- oder Personenwahl
  • Wahlausschreiben
  • Bekanntmachung des Wahlvorstandes
  • Umgang mit Wahlvorschlägen
  • Wahlhandlung
  • Konstituierende Sitzung des neuen Personalrates
  • Wahlanfechtung
  • Zeitablauf der Personalratswahlen

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 24 Abs. 2 ThürPersVG

Zielgruppen

  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.