NEU: Förderung und Begleitung von Kinder/ Jugendlichen mit Auffälligkeiten im Bindungsverhalten

11-Stunden-Weiterbildung

Bindung wird zurecht nicht nur in Pädagogik und Psychologie als wesentliche Erfahrung und Strategie mit weitreichenden Folgen für die Beziehungsfähigkeit bewertet. Kinder und Jugendliche, die ungünstige Bindungserfahrungen machen, zeigen sehr häufig Auffälligkeiten im Sozialverhalten. Aber ab wann ist Bindungsverhalten „auffällig“? Ab wann spricht man von einer Beeinträchtigung in diesem Kontext? Wie geht man pädagogisch sinnstiftend mit diesen ungünstigen Erfahrungen um? Was ist noch Pädagogik und wo beginnt Therapie? Welche Strategien können im pädagogischen Alltag eingesetzt werden? Genau diese Fragen werden in diesem Seminar fachlich und praxisnah erörtert.

  • Bindung als zentrales Phänomen
  • Begriffe Beziehung und Resonanz
  • erschwerte Startbedingungen: frühe Bindungserfahrungen
  • beeinträchtigtes Bindungsverhalten
  • sozial-emotionale Auffälligkeiten
  • Begleitung praxisnah und kompetent
  • Methoden im Alltag und spezifische Settings

Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:

  • 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar
  • 3 UE Online-Praxiskonsultation
    am Mo 18.08.2025 bzw.
    am Mo 08.12.2025
    in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr.

Seminarfakten

Referent*in

    Thiel, Tobias

    Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 18 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Für die Online-Praxiskonsultation erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung per E-Mail mit dem Einwahllink. Wir bitten um eine verbindliche Rückmeldung Ihrer Teilnahme bis spätestens eine Woche zuvor.

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
17.05.2025P250517EErfurt160 € Verfügbar Anmeldung
23.09.2025P250923GGera160 € Verfügbar Anmeldung