NEU: Frühförderung aktuell | Methodenkoffer

11-Stunden-Weiterbildung

Frühförderstellen sind ein fester Bestandteil der Unterstützungssysteme im frühkindlichen Bereich. Seminare richten sich oft nur an Fachkräfte aus Kindertagesstätten. Doch wie können Kinder gelingend gefördert und begleitet werden, wenn man diese nur ein- bis zweimal mal pro Woche in Fördereinheiten erlebt? Wie können anregende Fördersituationen mobil gestaltet werden? Wie kann Förderung in familiären Wohnsituationen gestaltet werden? Wie können Eltern aktiv einbezogen werden? Auf diese Fragen werden Sie in diesem Seminar praxiserprobte Antworten finden und neue Ideen entwickeln, um Frühförderung effektiv und geigend zu gestalten.

  • Update heilpädagogische Förderung
  • Überblick über heilpädagogische Förderstrategien
  • unterschiedlichen Settings begegnen
  • gelingende Förderstrategien mit und ohne Fördermaterialien gestalten
  • von HpÜ bis PECS – Methodenkarussell
  • Organisation und Planung im Frühförderprozess

Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wir folgt:

  • 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr und
  • 3 UE ONLINE-Praxiskonsultation
    am Mo 01.12.2025
    in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr.

Seminarfakten

Referent*in

    Thiel, Tobias

    Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 6 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Für die Online-Praxiskonsultation erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung per E-Mail mit dem Einwahllink. Wir bitten um eine verbindliche Rückmeldung Ihrer Teilnahme bis spätestens eine Woche zuvor.

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
26.08.2025P250826GGera160 € Verfügbar Anmeldung