Praxisworkshop Montessori-Pädagogik | Mit Montessori inklusiv-pädagogisch handeln

11-Stunden-Weiterbildung

„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist wohl das berühmteste Zitat von Maria Montessori, einer der bekanntesten Reformpädagog*innen. Mit ihrer ganz eigenen Perspektive und Haltung, was für Kinder und deren Entwicklung förderlich bzw. hemmend ist, begeistert sie uns bis heute.

Suchen Sie nach neuen Impulsen und Perspektiven in Ihrer erzieherischen bzw. heilpädagogischen Arbeit? In diesem Seminar möchten wir Ihnen einen Einblick in die Pädagogik der Maria Montessori geben, diese unter heilpädagogischen Gesichtspunkten betrachten und daraus Anregungen für die Förderpraxis gewinnen.

Die inhaltliche Auseinandersetzung mit den theoretischen Annahmen und dem Sinnesmaterial sind ein wichtiger Bestandteil dieses Seminars. Ganz nach den Grundsätzen von Montessori werden wir mittels Selbsterfahrung die Tür zur Montessori-Pädagogik öffnen, damit Sie in Ihrer täglichen Arbeit neue Wege beschreiten können.

  • Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik
    (z.B. das Bild vom Kind, der innere Bauplan, der absorbierende Geist, Polarisation der Aufmerksamkeit, die vorbereitete Umgebung)
  • Montessori-Pädagogik im heilpädagogischen Tätigkeitsfeld
  • Entwicklungsmaterial nach Montessori
    (Das Sinnesmaterial | Mathematikmaterial | Das Sprachmaterial | Kosmische Erziehung im Detail)
  • Anregungen für Fördereinheiten

Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:

  • 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr und
  • 3 UE Online-Praxiskonsultation
    am Mo 01.12.2025
    i
    n der Zeit von 17:00-19:15 Uhr.


Seminarfakten

Referent*in

    Thiel, Tobias

    Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 18 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Für die Online-Praxiskonsultation erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung per E-Mail mit dem Einwahllink. Wir bitten um eine verbindliche Rückmeldung Ihrer Teilnahme bis spätestens eine Woche zuvor.

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
30.08.2025P250930GGera160 € Verfügbar Anmeldung