Erlebnispädagogik als ganzheitliche und handlungsorientierte Methode kommt oft in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen zum Einsatz.
In den vergangenen Jahren setzt sich jedoch zunehmend das Bewusstsein durch, dass Kinder sehr gut mit Freiraum und Verantwortung umgehen können. Wenn Kinder genug freie Räume haben, lernen sie früh Verantwortung zu übernehmen, trainieren umsichtiges und geschicktes Handeln und gewinnen so Sicherheit.
Hier setzt Erlebnispädagogik für Kinder verschiedener Altersstufen (ab Vorschulalter) an. Erlebnispädagogische Methoden aus der Jugend- und Erwachsenenbildung können in vielen Fällen in angepasster Form in die Arbeit mit diesen Kindern transferiert werden. Oftmals sind mit Kindern sogar Aktivitäten möglich (ihrer ungebremsten Entdeckungs- und Spielfreude sei Dank!), die mit Jugendlichen und Erwachsenen kaum machbar sind.
Bestandteil des Seminars soll das eigene Ausprobieren verschiedener erlebnispädagogischer Methoden sowie auch die Beschäftigung mit eigenen erlebnispädagogischen Handlungsmöglichkeiten Teilnehmer*innen in ihrer Arbeit mit Kindern sein.