NEU: Umgang mit unangenehmen Zeitgenossen

11-Stunden-Weiterbildung

Wer kennt es nicht, trotz aller Bemühungen einer kooperativen Zusammenarbeit hat man das Gefühl, dass „die Chemie“ nicht stimmt. Wie können Sie mit Eltern, Angehörigen. Kolleg*innen, Externen etc. umgehen, welche einen zutiefst herausfordern?

In diesem Seminar erarbeiten wir Lösungswege im Umgang mit „unangenehmen Zeitgenossen“. Ausgehend von systemisch-lösungsorientierten Methoden erhalten Sie neue Ideen zum Thema Abgrenzung und Neuanfang, emotionale Selbstregulation und Umgang mit Restriktionen.

  • Hintergrund Sympathie und Antipathie
  • Drama-Dreieck
  • Psychohygiene und Selbstregulation
  • lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Einblick in Techniken aus Mediation
  • 3-Positionen-Technik
  • Methoden, Tipps und Ideen zum Umgang

Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:

  • 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
  • 3 UE Online-Praxiskonsultation für Führungskräfte:
    am Mo 10.11.2025
    in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr

Seminarfakten

Referent*in

    Thiel, Tobias

    Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

alle Altersgruppen

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Für die Online-Praxiskonsultation erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung per E-Mail mit dem Einwahllink. Wir bitten um eine verbindliche Rückmeldung Ihrer Teilnahme bis spätestens eine Woche zuvor.

Hybridveranstaltung

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
30.09.2025P250930ONLONLINE160 € Verfügbar Anmeldung