NEU: ADHS im Kindes- und Jugendalter inklusiv-pädagogisch begleiten, fördern und unterstützen

11-Stunden-Weiterbildung

Kinder und Jugendliche mit Erschwernissen in Aufmerksamkeit und Impulsregulation werden in der pädagogischen Fachwelt immer wieder thematisiert. Eine gelingende Begleitung erscheint vor dem Hintergrund mangelnder Personal- und Zeitressourcen dennoch als Herausforderung. Viele Mythen ranken sich um das Thema ADHS. Und nicht zuletzt die Frage um die Wirksamkeit und Nützlichkeit von Medikamenten in diesem Zusammenhang spalten Eltern und auch uns pädagogische Fachkräfte.

In diesem Seminar erhalten Sie neben aktuellem Hintergrundwissen aus Pädagogik, Psychologie und Medizin, konkrete Handlungsstrategien. Hilfreiche Interventionen zu Bedürfnisaufschub, Impulskontrolle und Emotionsregulation sind ebenso Bestandteil wie praxiserprobte Herangehensweisen zur Unterstützung im Alltag.

  • ADHS – aktuelles Hintergrundwissen aus Forschung
  • Entstehung und Phänomen
  • ADHS: Fluch und Segen?
  • Kindern und Jugendlichen mit ADHS begegnen
  • Aufmerksamkeit fokussieren und halten
  • Bedürfnisaufschub, Impulskontrolle und Emotionsregulation
  • Psychomotorische Förderung im Kontext von ADHS
  • Praxistipps und Förderstrategien

Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:

  • 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
  • 3 UE Online-Praxiskonsultation für pädagogische Fachkräfte:
    am Mo 18.08. bzw. am Mo 08.12.2025
    in der Zeit von 17:00-19:15 Uhr.

Seminarfakten

Referent*in

    Thiel, Tobias

    Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 18 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Für die Online-Praxiskonsultation erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung per E-Mail mit dem Einwahllink. Wir bitten um eine verbindliche Rückmeldung Ihrer Teilnahme bis spätestens eine Woche zuvor.

Hybridveranstaltung

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
17.06.2025P250617EErfurt160 € Verfügbar Anmeldung
22.11.2025P251122GGera160 € Verfügbar Anmeldung