Rechtssicherheit in der Praxis: Was ist erlaubt? Was ist verpflichtend?
Wie gehe ich in der Kita mit meiner Aufsichtspflicht um? Wann und in welcher Situation gilt das? Darf ich Kindern Medikamente geben oder bei Verletzungen verarzten? Habe ich eine Handhabe bei permanent zu spät abholenden Eltern? Wem bin ich zur Auskunft verpflichtet?
Diese und andere Situationen aus dem Kita-Alltag stellen pädagogische Fachkräfte immer wieder vor die Frage, wie sie „richtig“ im Sinne von „rechtssicher“ handeln. Doch welche Gesetze spielen dabei eine Rolle?
Das Seminar hilft Ihnen in der Kommunikation mit Eltern und lässt Sie Ihre pädagogische Arbeit selbstbewusst und rechtssicher gestalten. Es vermittelt Ihnen gesetzliche Regelungen anhand vieler Beispiele auf unterschiedlichsten Ebenen, die für Sie bei Ihrer Arbeit in der Kita entscheidend sind.