Fachtagung für Betriebs- und Personalräte

Abhängigkeit und Sucht am Arbeitsplatz - ein Tabuthema?

Sucht ist ein Tabu- Thema? Bei uns nicht!

Wir wollen uns mit euch gemeinsam zu diesem Thema im betrieblichen und dienstlichen Kontext auseinandersetzen. Was konkret bedeutet Suchtprävention im Kontext Arbeits- und Gesundheitsschutz und für euch als Interessenvertretung? Woran kann man einen möglichen Missbrauch erkennen und - ein heikles Thema: Wer spricht es in Betrieb/ Dienststelle an und wie kann ein erfolgsversprechendes Vorgehen aussehen? Was genau ist der neue Thüringer Leitfaden zur betrieblichen Suchtprävention und was hat er mit der Cannabislegalisierung zu tun? Welche rechtlichen Grundlagen für euch als Gremien relevant sind und was es konkret für eure Verantwortung als Personal- oder Betriebsrat bedeutet, damit wollen wir uns mit euch und Expert*innen auseinandersetzen.

Impulsvortrag: „Unternehmenskultur und Suchtprävention“,

Katrin Schnell, Präventionszentrum der SiT

WORKSHOP-RUNDE vormittags:

Workshop 1: „Der Thüringer Leitfaden zur betrieblichen Suchtprävention“,

Carolin Kuke, Präventionszentrum der SiT

Workshop 2: „Dienst- und Betriebsvereinbarung Sucht – Inhalt, Abschluss, Umsetzung“,

Susanne Gliech

Workshop 3: "Prävention – lästige Pflicht oder Grundlage des Arbeits- und Gesundheitsschutzes“, Pierre Audehm

WORKSHOP-RUNDE nachmittags:

Workshop 4: "Der Thüringer Leitfaden zur betrieblichen Suchtprävention“,

Carolin Kuke, Präventionszentrum der SiT

Workshop 5: „BEM und Sucht – Perspektiven und Möglichkeiten“,

Susanne Gliech

Workshop 6: "Cannabislegalisierung – und plötzlich ist alles anders“,

Pierre Audehm

Bitte geben Sie Ihre Workshop-Wünsche vormittags/ nachmittags bei Ihrer Online-Anmeldung im Formularfeld mit freier Texteingabe an!

ab 08:15 Uhr Ankommen - Einlass – Anmeldung – Information

09:00 Uhr Begrüßung | Eröffnung - Bildungswerk ver.di Thüringen e.V.

09:15 Uhr–10:15 Uhr Impulsvortrag - "Unternehmenskultur und Suchtprävention" - Katrin Schnell, Präventionszentrum SiT

10:15 Uhr -11:00 Uhr Worldcafe inkl. Vitaminpause

11:00 Uhr–12:30 Uhr Workshop-Runde vormittags

12:30 Uhr–13:15 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr–14:45 Uhr Workshop-Runde nachmittags

14:45 Uhr–15:30 Uhr Kaffeepause

15:30 Feedback & Verabschiedung - Bildungswerk ver.di Thüringen e.V.

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 46 Abs​. 1 ThürPersVG
  • § 54 Abs.1 BPersVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Bitte geben Sie Ihre Workshop-Wünsche vormittags/ nachmittags bei Ihrer Online-Anmeldung im Formularfeld mit freier Texteingabe an!

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
12.06.2025 - 12.06.2025V250612EFErfurt295€ Verfügbar Anmeldung