Fit für Betriebs- und Personalversammlungen

Gut moderierte Betriebs- und Personalversammlungen sind der Schlüssel zu Transparenz, Austausch und Beteiligung im Betrieb. Ob es darum geht, die Belegschaft zu informieren, Fragen aufzugreifen oder Diskussionen zu strukturieren – die Rolle der Moderation ist entscheidend für den Verlauf und das Ergebnis der Versammlung. Wie gelingt es, alle Beschäftigten einzubinden, Diskussionen zu lenken und am Ende zu klaren Botschaften oder Ergebnissen zu kommen? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Techniken, um Betriebs- und Personalversammlungen lebendig, verständlich und zielgerichtet zu gestalten.

Das Seminar bietet praxisnahe Methoden und Strategien, um Ihre Moderationskompetenzen zu entwickeln und zu verfeinern. Durch Übungen und Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie den Ablauf einer Versammlung aktiv steuern, Fragen und Kritik konstruktiv aufnehmen und eine offene Kommunikationskultur fördern. Sie erhalten Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben und die Versammlung so zu gestalten, dass sie für alle Beteiligten gewinnbringend ist.

  • Grundlagen der Moderation
  • Planung und Vorbereitung von Sitzungen
  • Techniken zur Strukturierung von Diskussionen
  • Methoden zur Förderung der Beteiligung aller Teilnehmer
  • Strategien zum Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächspartnern
  • Einsatz von Visualisierungshilfen
  • Zeitmanagement während der Sitzung
  • Nachbereitung und Dokumentation von Ergebnissen

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 46 Abs​. 1 ThürPersVG
  • § 54 Abs.1 BPersVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
03.07.2026 - 03.07.2026V260703ONLONLINE225€ Verfügbar Anmeldung