Wie Erwachsene und Kinder zur Ruhe kommen können | Qi Gong als Entspannungsmethode

Wir leben in einer besonderen Zeit. Überlastung, hohe Lärmpegel sind allgegenwärtig, ebenso Personalmangel und Unsicherheiten. Langfristig führt dies zu einem körperlich-geistigem Ungleichgewicht, die Gesundheit leidet. Deshalb ist es notwendig, dass wir im Alltag gut zentriert und ausgeglichen sind. Es gibt verschiedene Techniken, wieder in die innere Balance zu kommen.

Qi Gong ist eine alte chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die Lebensenergie Qi fördert durch langsame Bewegungen die Beruhigung des Geistes, die Stärkung der Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden. Qi Gong aktiviert und reguliert alle Organe, alle Blut-, Nerven- und Energiebahnen sowie das gesamte Immunsystem. Das Nervensystem beruhigt sich. Die Konzentration wird gestärkt, die Gedanken werden klar. Über die sanften Bewegungen, Atemübungen und Meditationen können wir den Körper bewusst wahrnehmen und im Jetzt sein. Die Übungen sind leicht erlernbar und helfen, zu einem ausgewogenen inneren Gleichgewicht zu finden.


In diesem Seminar können Sie verschiedene Übungen erleben, in die Entspannung kommen und die Übungen anschließend gezielt in Ihrer Einrichtung mit Kindern durchführen. Kinder sind oft sehr begeistert, nehmen diese einfachen Techniken schnell auf und setzten sie gut um. Ein Umdenken findet statt, sie werden bewusster und achtsamer mit sich und anderen.

Seminarfakten

Referent*in

    Hartung, Diana

    Master of Arts, Referentin der Kunst- und Designschule IMAGO e.V. Erfurt und der FH Erfurt, zertifizierte Qi Gong-Lehrerin


Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

alle Altersgruppen

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Hinweis: Für diesen Kurs stehen max. 10 Seminarplätze zur Verfügung.

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
14.02.2025P250214EErfurt - Atelier N55125 € Verfügbar Anmeldung
14.11.2025P251114EErfurt125 € Verfügbar Anmeldung