Mehr werden, stärker werden! Teil 2

Worum geht es?

Lust auf mehr? Lust, noch stärker werden?
Ganz nach dem Motto „ver.di wächst!“ wollen wir
gemeinsam mit euch Möglichkeiten und Techniken
erarbeiten, die eure Handlungs- und
Kommunikationsfähigkeiten vor allem im betrieblichen
Kontext stärken.

Wir beschäftigen uns damit, wie wir aktive Gruppen
aufbauen können und entwickeln Werkzeuge, um deine
Kolleg*innen im Arbeitsumfeld aktivieren zu können.
Neben Grundregeln der Aktions- und Kampagnenplanung
überlegen wir gemeinsam, wie wir erfolgreich Verbündete
gewinnen können und schauen auf Aktionsformen, die uns
helfen, unsere Themen kampagnenartig aufzuziehen und zu
untersetzen.

Und es kommt noch besser!
All das, was wir an Grundlagenwissen erarbeiten, probieren
wir direkt an einer konkreten Planung eines betrieblichen
Projektes aus.

Schwerpunkte

o Kommunikationstechniken: Zuhören, fragen,
sprechen, nonverbale Signale usw.

o Betriebsanalyse, Betriebslandkarte,
Arbeitsplatzlandkarte

o Wie können wir „die Gewerkschaft im Betrieb
aufbauen und etablieren?“

o Erarbeitung von Grundregeln und Aktionsformen der Kampagnenplanung

o Konkrete Planung eines betrieblichen Projekts

Hinweis:

Das Thema fungiert innerhalb der 2-teiligen Seminarreihe „Mehr werden, stärker werden!“ als Teil 2. Alle Teilnehmer*innen aus Teil 1 sind herzlich zu diesem Fortsetzungsseminar eingeladen.

Teilnahme und Kosten

Das Seminarangebot richtet sich an ver.di-Mitglieder im Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Die Seminarkosten für ver.di Mitglieder werden durch die Gewerkschaft getragen.

Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub ist für das
Bundesland Thüringen möglich. Die Bewilligung liegt vor.

Seminarbeginn: 11.04.2025, 10:00 Uhr

Seminarende: 13.04.2025, 15:00 Uhr

Ort: ver.di Bildungszentrum Saalfeld
Auf den Rödern 94
07318 Saalfeld

Anmeldung

Bitte melde dich bis zum 04.03.2025 beim Bildungswerk ver.di Thüringen e.V. mit dem beigefügten Anmeldeformular an. Du erhältst zwei Wochen vor Seminarbeginn dann eine schriftliche Einladung.

Rücktritt von der Seminarteilnahme:

Solltest du am Seminar doch nicht teilnehmen können, dann melde dich bitte spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn ab. Andernfalls können Stornogebühren in Höhe von 50,00 Euro fällig werden.

Seminarfakten

Freistellung nach

Zielgruppen

  • ver.di – Mitglieder: Mitglieder in Tarifkommissionen

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
11.04.2025 - 13.04.2025G250411SLFSaalfeld Verfügbar Anmeldung