Grundlagenseminar für das Ersatzmitglied

Aufgaben und Rechte

Kann auch ein Ersatzmitglied der Interessenvertretung zu Schulungsveranstaltungen entsandt werden oder sollte dies geschehen? Welche Rechtsgrundlage erlaubt es ihm, den Erwerb vermittelten Wissens, welche für die Arbeitsfähigkeit des BR/PR erforderlich ist, zu erhalten? Wie kann sich ein Ersatzmitglied in die Arbeit des BR/PR einbringen?

In dem Seminar erfahren sie alles über wesentliche Rechte und Pflichten, die das Amt mit sich bringt.



  • Gewählt und nun?
  • Aufgaben und Pflichten des BR/PR
  • Grundlagen der Arbeit der Interessenvertretung
  • Rechtsgrundlagen
  • Rechte als Mitglieder vs. Ersatzmitglieder
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
  • Die Geschäftsführung der Interessenvertretung (Einladung, TO, Beschlüsse)
  • Kosten und Sachaufwand des BR/PR
  • Freistellung von Arbeitsaufgaben
  • Sitzungen
  • Schulungsveranstaltungen des BR/PR

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 46 Abs​. 1 ThürPersVG
  • § 54 Abs.1 BPersVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

erster Tag 10:00 Uhr - letzter Tag 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
16.09.2026 - 18.09.2026V260916BTBad Tabarz595€220€ / 440€ Verfügbar Anmeldung