Wackelstege und Hängebrücken | Psychomotorik erfahren in der Natur

„Man sollte Kinder lehren, ohne Netz auf einem Seil zu tanzen, … nirgendwo sonst als im Leben zu Hause zu sein und in sich selbst Geborgenheit zu finden.“ (Hans-Heinrich Dreiske)

Bewegung und psychische Prozesse sind eng miteinander verknüpft, Lernprozesse werden durch das eigene Tun initiiert. Bewegung in herausfordernder Umgebung und eine sich permanent verändernde Balance bieten besonders viel Anregung für die psychomotorische Entwicklung. Dies erklärt, warum selbst aufgebaute Seilelemente dem Kind unzählige Möglichkeiten schenken, seinen Erfahrungsschatz zu erweitern und dabei Sicherheit, Selbständigkeit und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Ein paar Bäume im Wald oder Park und eine Handvoll Knoten reichen oft aus, um mit Kindern einen solch abenteuerlichen Tag zu erleben. In diesem Seminar erlernen Sie die entsprechenden Knotenkenntnisse und Sicherheitskonzepte, um Seilspielgeräte wie Schaukeln, Hängebrücken und Kletterelemente aufzubauen. Seile sind ein unglaublich vielseitiges, flexibles Material, nicht nur zum Klettern, sondern auch um Spielen, Verknoten, Schaukeln und begeistern schon die Allerkleinsten. Sie erhalten verschiedenste Anregungen, um die Entwicklung „Ihrer“ Kinder zu fördern.

  • Grundkenntnisse bzgl. Ausrüstung, Material, Regeln & Sicherheit
  • Bewegungsangebote durch Seilspielgeräte
  • Knotenkunde: schon 5 Knoten eröffnen neue Welten
  • Aufbau von einfachen Seilspielgeräten in der Natur (Schaukeln, Brücken, Kletterelemente)
  • Konstruktionstipps (Hilfen beim Auf- und Abbau, beim Nachspannen etc.)

Seminarfakten

Referent*in

    Peters, Christina

    MA Angewandte Kulturwissenschaften, Natur- und Umweltpädagogin, Outdoor-Trainerin, Geprüfte Wildnisführerin IWV, Trainerin Horsemanship

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 5 bis 14 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Dieses Seminar findet auf dem NaturErlebnisHof im Wipfratal, Arnstadt OT Hausen statt.

Hinweis:
Mitzubringen sind festes, geschlossenes Schuhwerk und robuste Kleidung, kleiner Rucksack, Wasserflasche, Mittagessen aus der Brotbüchse, Sonnenschutz und Neugierde. Wer bereits hat, kann auch Seile, Reepschnur o. ä. mitbringen.

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
24.04.2025P250424HNaturErlebnisHof Hausen125 € Verfügbar Anmeldung
04.09.2025P250904HNaturErlebnisHof Hausen125 € Verfügbar Anmeldung