„Der Mensch ist nur ganz da, wo er spielt.“ (Friedrich Schiller)
Kinder können es: in eine Rolle schlüpfen und mit Haut und Haar in ein Spiel eintauchen UND sie lieben Rollenspiele. Meistens sind diese aus dem Erfahrungsschatz und der eigenen Lebenswelt. Im Theater finden sich alle Aspekte kindlicher Lebenswirklichkeit wieder: Freundschaft und Neid, Gemeinschaft und Anderssein, Armut und Reichtum, Erfolg und Misserfolg, Liebe und Streitigkeiten. Die Darstellungen reichen hierbei von tiefem Ernst bis zu brüllender Komik.
Theaterspielen bietet kleinen wie großen Kindern viele Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken. Das Seminar vermittelt Grundtechniken des theatralen Spiels mit Kindern und befähigt Sie, diese in Ihren pädagogischen Alltag, für Feste o.ä. einzubauen. Es hilft Ihnen, Kinder von klein auf an das „Rampenlicht“ zu gewöhnen (an einen Auftritt vor Eltern/ Großeltern), Freude am Darstellen zu finden und andere mit ihrem Können zu begeistern.