Beim Erwerb pränumerischer und numerischer Fähigkeiten kommen der Entwicklung von Wahrnehmungsprozessen, räumlicher und zeitlicher Beziehungen sowie dem Vorstellungsvermögen eine besondere Rolle zu. Sie sind eine elementare Grundvoraussetzung für das Erlernen des Rechnens, mathematischen Denkens und Handelns. Die letzten beiden Kindergartenjahre eignen sind gut zur mathematischen Frühförderung, um den Kindern diesbezüglich einen bestmöglichen Schulstart zu ermöglichen.
Schwerpunkt dieses Seminars bildet die Förderung des visuell räumlichen Vorstellungsvermögens. Sie lernen diejenigen kognitiven Kompetenzen kennen, die für den Erwerb numerischer mathematischer Fähigkeiten notwendig sind. Sie erkennen, die große Bedeutung, welches das visuell-räumliche Vorstellungsvermögen beim Erlernen der Mathematik besitzt.
Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie Fördermöglichkeiten kennen und anwenden. Es werden verschieden Materialien und Trainingsmethoden vorgestellt und ausprobiert.