Der Wald ist ein faszinierender Erfahrungsraum, der sehr abwechslungsreich und für alle leicht zu erreichen ist. Er bietet sich deshalb als Lernort für alle Sinne an. Der Waldpädagogik liegt das Konzept „Lernen mit Kopf, Hand und Herz“ von Johann Heinrich Pestalozzi als elementarer Baustein zugrunde. Im direkten Kontakt erleben die Kinder die Schönheit der Natur mit allen Sinnen. Dabei werden den Kindern Werte wie Respekt vor Mensch, Umwelt und Natur vermittelt.
Dieses Seminar bietet für pädagogische Fachkräfte in der Primarerziehung bis hin zu denen in der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Möglichkeiten, ihr Wissen über den Wald zu vertiefen und ihre pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern. Sie erfahren handlungsorientiert und praxisnah, Grundlagen für gelungene Lernprozesse im Wald. In einer inspirierenden Umgebung haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und die Liebe zur Natur zu vertiefen.