Kultursensible Elternarbeit

Was erwarte ich als pädagogische Fachkraft von einer gelingenden Zusammenarbeit mit Eltern? Was erwarten die Eltern von einer gelingenden Zusammenarbeit mit meiner Einrichtung? Und wie lässt sich die Teilhabe der Eltern an pädagogischen Angeboten erhöhen? Ein wertschätzender Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist zentral für das Wohlbefinden und damit das Entwicklungspotential der Kinder in einer pädagogischen Einrichtung.

Das Seminar beleuchtet verschiedene Erziehungsvorstellungen und -ziele, bietet Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und Erfahrungsaustausch sowie praktische Tipps für Kommunikationshilfen mit Eltern nicht-deutschsprachiger Herkunft.

  • Erziehungsvorstellungen und -ziele
  • Wissen über das Verhältnis von Kind & Kultur
  • Umgang mit Sprachbarrieren
  • Wie kann ich Eltern dennoch erreichen?
  • Handlungsempfehlungen bei abweichenden Wertvorstellungen
  • Reflexion und Erfahrungsaustausch

Seminarfakten

Referent*in

    Dr. Hong, Sungsoo

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und in der Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung (KuRs.B) am FZRB

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 16 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
19.06.2025P250619GGera115 € Verfügbar Anmeldung
20.11.2025P251120EErfurt115 € Verfügbar Anmeldung