Verse, Lieder und rhythmische Spiele | Das geht auch ohne Noten!

Kinder trommeln auf dem Tisch, klatschen in die Hände, wiegen sich zur Musik. Die Verbindung von Musik und Bewegung begeistert Kinder und fördert zugleich zahlreiche sensorische, emotionale und soziale Fähigkeiten. Kinder trommeln auf dem Tisch, klatschen in die Hände, wiegen sich zur Musik. Die Verbindung von Musik und Bewegung begeistert Kinder und fördert zugleich zahlreiche sensorische, emotionale und soziale Fähigkeiten. Es geht darum, Rhythmus, Sprache und Bewegung miteinander zu verbinden, und das auf spielerische Weise. Ohne Noten können Kinder ihre Kreativität entfalten, ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern und ein Gefühl für Rhythmus entwickeln. Es lohnt sich sehr, dem rhythmischen Spiel mehr Raum im pädagogischen Alltag zu geben.

Das Seminar vermittelt vielfältige praktische Anregungen und Ideen (Bewegungs-Lieder, Verse, einfaches Trommelspiel, kindgerechte Bodypercussion, …) für den Einsatz in Ihrem pädagogischen Kontext gegeben.


  • Instrumentenbau aus Alltagsmaterialien

  • Musizieren mit Stimme und Körper

  • Lieder anstimmen, Einsätze geben, im Kanon singen

  • Elementares Begleiten der Lieder durch Bodypercussion und selbstgebaute Instrumente

Seminarfakten

Referent*in

    Blask, Dana

    Tanzlehrerin für kreativen Kindertanz, Jazz Dance, Modern Dance | Rhythmiklehrerin | Erziehungswissenschaflerin | Montessori-Pädagogin für inklusive Bildung | Frühförderin

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 2 bis 10 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hinweise

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Trommel, Eimer oder ähnliche Gegenstände zum Trommeln mitbringen!

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
24.04.2026P260424EErfurt125€ Verfügbar Anmeldung
13.11.2026P261113EErfurt125 € Verfügbar Anmeldung