Pascal ist fünf Jahre alt und besucht eine integrative Kita. Pascal spricht nicht und spielt immer für sich allein. Stundenlang das gleiche, sich wiederholende Spiel. Pascal hat große Schwierigkeiten, Kontakt zu den anderen Kindern aufzubauen. Er kann schlecht mit Veränderungen umgehen. In solchen Situationen ist Pascal häufig überfordert und beißt sich in die Hand. Manchmal greift er auch die anderen Kinder an.
So oder so ähnlich können sich die Symptome einer Autismus-Spektrum-Störung darstellen. Ausgehend von angeborenen Wahrnehmungsbesonderheiten entwickeln autistische Kinder stereotype Verhaltensweisen und Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion sowie Kommunikation. Im Seminarverlauf werden Sie konkrete Handlungsmöglichkeiten und Barrieren im pädagogischen Alltag reflektieren.
Das Seminar wird Ihnen helfen, ein vertieftes Verständnis für die Auffälligkeiten zu entwickeln und das autistische Kind besser bei individuellen Lernprozessen und seiner sozialen Integration zu unterstützen.