Aggression und Gewalt bei Kindern | Konstruktiver Umgang mit Konflikten

Als pädagogische Fachkraft werden Sie immer wieder Situationen erleben, in denen Sie mit „aggressiven“ und „gewalttätigen“ Verhaltensweisen von Kindern/ Jugendlichen konfrontiert sind. Oft fühlen Sie sich dann vielleicht hilflos, wütend oder auch überfordert, manchmal aber auch traurig und stark berührt, hinsichtlich dieser starken Gefühlsausbrüche bei einem der Ihnen anvertrauten Kinder.

Was ist überhaupt aggressives Verhalten? Kennen Sie die Auslöser, weshalb Kinder/Jugendliche mit einem bestimmten Verhalten reagieren? Welche Auswirkung hat dies auf Ihre Arbeit und die anderen Kinder in Ihrer Gruppe oder Klasse? Wie können Sie den betroffenen Kindern/Jugendlichen, der Gruppe und sich selbst helfen, diese herausfordernden Situationen zu meistern?

Im Seminar werden wir all diesen Fragen nachgehen und Lösungsansätze sowie Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren pädagogischen Alltag erarbeiten.

  • Definition und Ursachen von Aggressionen
  • Aggression gegen sich und andere als Form möglichen Konfliktverhaltens
  • Reflektion eigener Erfahrungen mit aggressivem Verhalten
  • Aufzeigen und Erarbeitung alternativer Verhaltensweisen
  • Erkennen verdeckter Absichten bei aggressivem und gewalttätigem Verhalten und deren zielgerichtete Nutzung
  • Klare Kommunikation für eine erfolgreiche Konfliktbewältigung

Seminarfakten

Referent*in

    Künzel, Heike
    Heilpädagogin, Fachtrainerin für soziale Kompetenz, Fachtherapeutin für Psychotherapie (HPG), Elterntrainerin für ADHS und ADS

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 18 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
17.03.2025P250317GGera150 € Verfügbar Anmeldung
18.11.2025P251118EErfurt150 € Verfügbar Anmeldung