Wichtig wie das Salz in der Suppe | Mit Kindern Gefühle entdecken und erleben

Freude, Trauer, Ärger, Gelassenheit, Wut, Liebe, Angst, Geborgenheit – es gibt eine Fülle von Gefühlen, die Kinder und Erwachsene tagtäglich erleben. Sie geben unserem Leben erst Bedeutung, sind sozusagen das Salz in der Suppe und haben Einfluss auf unsere Gedanken und unser Verhalten.

Wie auf unsere emotionalen Bedürfnisse reagiert bzw. eben nicht reagiert wird, hinterlässt nachhaltige Spuren in unserem Gehirn. Experten gehen davon aus, dass das spätere Gefühlsverhalten eines Menschen vor allem in den ersten drei Lebensjahren geprägt wird.

In diesem Seminar werden Sie zu einer Reise in die bunte Welt der Gefühle eingeladen. Die eigenen Gefühle wahrzunehmen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen, ist ein langer und bedeutsamer Lernprozess.

  • Theoretische Grundlagen der emotionalen Entwicklung und emotionalen Kompetenz im Hinblick auf Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren
  • Wie sieht mein eigener Umgang mit Gefühlen aus?
  • Wie kann ich als Pädagog*in Kinder in der Entwicklung ihrer emotionalen Kompetenz begleiten und unterstützen?
  • Anregungen und Spiele, die die emotionale Kompetenz von Kindern unterstützen

Seminarfakten

Referent*in

    Cichowicz, Ute

    Dipl. Sprechwissenschaftlerin, Trainerin für Kommunikation, Rhetorik und Stimme, Dozentin Elementarpädagogik, Fachberaterin Sprach-Kitas, Systemischer Coach, Supervisorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 6 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
28.01.2025P250128EErfurt125 €Nachholetermin 12/2024 Stark nachgefragt Anmeldung
06.03.2025P250306GGera150 € Verfügbar Anmeldung
03.09.2025P250903EErfurt150 € Verfügbar Anmeldung