In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die negativ auffallen oder als „störend“ bezeichnet werden, stehen pädagogische Fachkräfte und Eltern häufig vor unerwarteten Auseinandersetzungen. Wir bezeichnen Kinder/ Jugendliche als „schwierig“, wenn uns der Umgang mit ihnen Probleme bereitet, d.h., wenn unsere Erwartungen an ihr Handeln nicht erfüllt werden. In diesen Situationen fühlen wir uns manchmal hilflos, überfordert und zornig. Dem Betroffenen geht es oft ebenso. In Konfliktsituationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die Hintergründe für das Verhalten zu erforschen, um respektvoll und wertschätzend reagieren zu können. Gelingt dies, können für das Kind/ den Jugendlichen konstruktive und vor allem tragfähige Lösungen gefunden werden.
Nehmen Sie Abstand zu belastenden Situationen ein, um eigene Reaktionsmuster aufzuspüren und unter neuen Aspekten auf sich selbst, die Situation und das Kind/ den Jugendlichen zu schauen. Nutzen Sie das Seminar, um die wahrgenommenen Auffälligkeiten einmal anders zu betrachten.