Grundlagen BetrVG Modul 2

„Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten“ (BR 2)

In diesem Seminar werden die gesetzlichen Regelungen der Beteiligung des Betriebsrates in personellen Angelegenheiten vermittelt und vertieft. Neben den Beteiligungsrechten bestimmen die Verfahren der jeweiligen Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen, Beschäftigungssicherung und Kündigung den Seminarinhalt.

Das Seminar V251103EFBW findet vom 03.11.- 07.11.2025 in den Räumlichkeiten des Bildungswerkes in Erfurt statt. In diesem Fall buchen wir kein Hotel/ÜFA. Der gesetzliche Anspruch auf Kostenübernahme durch den Arbeitgeber bleibt bestehen.


Rabatt für die BetrVG-Module
Du hast bei uns erfolgreich das BetrVG Modul 1 absolviert?
Dann lohnt es sich weiterzumachen:

  • Buche anschließend Modul 2 und Modul 3
  • und erhalte jeweils 50 € Rabatt auf die Seminarkosten.

So sparst du insgesamt 100 € – und vertiefst dein Wissen Schritt für Schritt.

  • Aufgaben des Betriebsrates bei personellen Angelegenheiten
  • Abgrenzung zwischen Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten
  • Definition und Erörterung wichtiger Rechtsbegriffe
  • Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
  • Berechnung von Fristen
  • Die Mitbestimmung bei Einstellung, Versetzung und Eingruppierung
  • Die Anhörung des Betriebsrates bei Kündigungen

Seminarfakten

Freistellung nach

  • § 37 Abs. 6 BetrVG

Zielgruppen

  • Betriebsratsmitglieder
  • Interessierte

Vor-Ort-Seminarzeiten

erster Tag 10:00 Uhr - letzter Tag 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
03.11.2025 - 07.11.2025V251103EFBWErfurt975€150€/ Buchung der Übernachtung über uns nicht möglich Verfügbar Anmeldung Flyer
08.06.2026 - 12.06.2026V260608SHLSuhl975€245€ / 655€ Verfügbar Anmeldung
24.08.2026 - 28.08.2026V260824GTHGotha975€340€ / 930€ Verfügbar Anmeldung
26.10.2026 - 30.10.2026V261026SLFSaalfeld975€470€ / 790€ Verfügbar Anmeldung