Kommunikation auf Augenhöhe

Wie klappt ein wertschätzender Umgang durch gewaltfreie Sprache?

Wir laden Sie und euch ganz herzlich zu einem spannenden Workshop ein, bevor es für uns alle in die verdienten Weihnachtsferien geht.

In unserer Gesellschaft nehmen Gewalttaten, sowohl physisch als auch verbal bzw. aggressives Verhalten/ aggressive Äußerungen zu.

Aber was können wir selbst dagegen tun, um zum Beispiel respektvoll Konflikte zu lösen? Was sind Worte, die Brücken bauen? Wie können wir Bedürfnisse respektvoll ausdrücken und verstehen?

Zu diesen und anderen Fragen möchten wir uns am Dienstag, den 10.12.2024 im Haus Dacheröden mit Ihnen/ Euch gern austauschen und Lösungsansätze im Workshop erarbeiten.

  • Andersartigkeit aushalten lernen & als Bereicherung für die Gruppe/das Team erkennen
  • Co-Existenz statt Konkurrenz
  • Was sende ich aus? Was empfängt mein Gegenüber? (Das Vier-Ohren-Modell)
  • Konfliktscheues Verhalten als Risikofaktor für Missverständnisse und Frust
  • Unterschiedliche Erwartungshaltungen und ein konstruktiver Umgang mit ihnen
  • Gewaltfreie Kommunikation als präventive Konfliktlösung

16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ankommen und inhaltlicher Input u.a. zum Thema Andersartigkeit aushalten lernen und alsBereicherung erkennen

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Workshops zu Themen wie konstruktiver Umgang mit Konflikten und Gewaltfreie Kommunikation

18.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Auswertung und Abschluss

Seminarfakten

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
  • Interessierte
  • betrieblich Aktive
  • Funktionär*innen
  • ver.di – Mitglieder: Mitglieder in Tarifkommissionen

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.