NEU: Die eigene Stresskompetenz stärken

Pädagogische Fachkräfte stehen täglich vor großen Herausforderungen: Sie begleiten Kinder individuell in ihrer Entwicklung, gestalten die Lernumgebung bedürfnisorientiert und arbeiten eng mit Eltern und im Team zusammen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, in einer gesunden physischen, psychischen und sozialen Balance zu sein.

Im Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit verschiedenen Aspekten des Stressmanagements. Sie lernen das Stressmodell nach Kaluza kennen und reflektieren individuelle Stressoren, persönliche Stressverstärker und Stressreaktionen. Zudem setzen wir uns mit unseren Denkmustern auseinandersetzen und Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stresskompetenz zu steigern.

  • Stressmodell nach Kaluza
  • ICH im Stress (u.a. Stressoren, persönliche Stressverstärker, Stressreaktionen)
  • den eigenen Denkmustern auf die Schliche kommen
  • Methoden zur Steigerung der Stresskompetenz
  • Transfer in den Arbeitsalltag

Seminarfakten

Referent*in

    Dr. Ludwig, Katja

    Erziehungswissenschaftlerin (Dr. phil.) | Multiplikatorin Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung | Coach | Trainerin | Prozessbegleiterin | NLP Master (DVNLP) | zertifizierte Mediatorin

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

alle Altersgruppen

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.