Religiöse Feste und Feiertage im pädagogischen Alltag

In Kindertagesstätten kommen Kinder aus Familien mit vielfältigem kulturellen und religiösen Hintergrund zusammen. Im pädagogischen Alltag stellen deshalb unterschiedliche religiöse Feste nichts Außergewöhnliches mehr dar.

Religiöse Feste sind bildungsrelevante Themen, die auch für nicht-religiöse Kinder von Bedeutung sind. Außerdem können religiöse Feste Kindern und Familien sinnvolle Gelegenheiten bieten, über eigene Erfahrungen miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wollen deshalb der Frage nachgehen, wie pädagogische Fachkräfte Räume für religiöse Feste gestalten können.

Das Seminar versucht, Grundwissen über religiöse Feste zu vermitteln und anhand von Gestaltungsbeispielen Reflexion und Austausch der bisherigen Erfahrungen zu ermöglichen.

  • Religiöse Feste: pädagogische Bedeutung
  • Feste unterschiedlicher Religionen erkundigen
  • Religiöse Feste für Kinder und Familien ohne Religionszugehörigkeiten?
  • Gestaltungsmöglichkeiten religiöser Feste im pädagogischen Alltag
  • Erfahrungsaustausch

Seminarfakten

Referent*in

    Dr. Hong, Sungsoo

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik und in der Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung (KuRs.B) am FZRB

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 12 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.