Förderplanung leicht gemacht

11-Stunden-Weiterbildung

Die Förder- und Entwicklungsplanung ist eines der wichtigsten Instrumente heilpädagogischer Fachkräfte und die Anforderungen daran verändern sich stetig. Zwischen Anspruch und Zeitdruck gelingt Förder- und Entwicklungsplanung deshalb oft nur wenig zufriedenstellend.

Genau hier setzt dieses Seminar an: effizient und professionell anspruchsvolle Förder- und Entwicklungspläne erstellen. Unter Bezug aktueller Erfordernisse (beispielsweise ICF-CY) werden praxiserprobte Vorlagen für Förder- und Entwicklungspläne vorgestellt. Nach einer kurzen Auffrischung zu Förderdiagnostik, Zielsetzung, Methodik und auch IST-Standanalyse werden Sie anhand praxisnaher Beispiele den Weg zum „fertigen Förderplan“ erfahren.

  • Förderplanungsmodelle
  • Förderdiagnostik
  • Zieltaxonomie
  • Methodik
  • Materialien
  • Evaluierung
  • Praxisteil

Das 11 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Seminar gliedert sich wie folgt:

  • 8 UE Präsenzveranstaltung/ Tagesseminar in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr
  • 3 UE Online-Praxiskonsultation für frühpädagogische Fachkräfte am Mo 16.12.2024 in der Zeit von 17-19:15 Uhr

Seminarfakten

Referent*in

    Thiel, Tobias

    Medizinpädagoge M.A., Heilpädagogische Fachkraft, Montessori-Diplompädagoge, NLP Master, Systemischer Berater (DGSF)

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 0 bis 12 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Hybridveranstaltung

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.