Singen, Klingen, Töne bringen | Elementares Musizieren mit Stimme, Bodypercussion und selbstgebauten Instrumenten

Wie hoch oder wie tief soll ich mit den Kindern singen, wie stimme ich sicher und in der richtigen Tonhöhe die Lieder an, wie können wir uns dazu bewegen und welche rhythmischen Elemente passen dazu…?

Zu diesen Fragen gibt es Anregungen, viel Ausprobieren und die praktische Erfahrung, dass Singen mit Bewegung Spaß macht und die Arbeit mit Kindern vielfältig bereichert. Als Pädagog*innen in der Kita und der Schule ist unsere Stimme ein wichtiges Kommunikationsmittel, um den Kontakt zu den Kindern mit großer Vielfalt und Sicherheit zu gestalten. Die Stimme ist das Instrument, das wir immer dabei haben und unser Körper ist der Klangkörper, mit dem wir phantasievoll und differenziert musizieren können. In diesem Seminar wird viel gesungen und ausprobiert. Sie lernen neue Lieder kennen und entwickeln dazu eigene Stücke und Bodypercussion. Zusätzlich gibt es Anregungen und Praxis zum Bau von Instrumenten aus Alltagsmaterialien.

  • Instrumentenbau aus Alltagsmaterialien
  • Musizieren mit Stimme und Körper
  • Lieder anstimmen, Einsätze geben, im Kanon singen
  • Elementares Begleiten der Lieder durch Bodypercussion und selbstgebaute Instrumente

Seminarfakten

Referent*in

    Biermann, Friederike

    Mediatorin | Musik- und Konzertpädagogin

Freistellung nach

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Interessierte

Arbeit mit Kindern

von 3 bis 10 Jahren

Vor-Ort-Seminarzeiten

9:00 – 16:00 Uhr

Termine

DatumSeminarnummerOrtSeminarpreis in €Tagungskosten in €   ohne ÜFA/ mit ÜFAVerfügbarkeitAnmeldelink
Bei Interesse an Terminen zum Seminar melden sie sich bitte hier oder unter tina.hertel@verdi-bw-thueringen.de.